Dr. Nicolas Berg
E-Mail: nicolas.berg@uni-koeln.de
Kurzvita
- Studium der Geschichte, Germanistik und Slawistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- von 1997 bis 1999 Doktorand am Historischen Seminar der Universität Freiburg, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
- von Oktober 2000 bis März 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg
- 2001 Promotion zum Dr. phil. 2001 an der Universität Freiburg im Fach Neuere und Neueste Geschichte
- Thema der Dissertation: »Auschwitz und die westdeutsche Geschichtswissenschaft. Erforschung und Erinnerung«
- 2004 Auszeichnung der Dissertationsschrift als »Das Historische Buch 2003« im Online-Informationsforum der Geschichtswissenschaften »H-Soz-u-Kult«
- seit Juni 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dubnow-Institut
- seit 2003 in leitender Funktion
- zwischen 2003 und 2009 wissenschaftlicher Redakteur der monografischen Publikationen
- Leiter des Forschungsressorts »Wissen«
- von April bis September 2012 Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Institut in London
- von Oktober 2012 bis März 2013 Fellow im Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz
- Wintersemester 2015/16 Gastprofessor für interdisziplinäre Holocaustforschung am Fritz Bauer Institut der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021 Lehrstuhlvertretung am Martin-Buber-Institut für Judaistik der Universität zu Köln
Seine wichtigsten Monografien sind:
Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung, Göttingen: Wallstein, 1. und 2. Aufl. 2003; 3. durchgesehene und mit einem Register versehene Aufl. 2004 (Engl. The Holocaust and the West German Historians. Historical Interpretation and Autobiographical Memory, übersetzt und hg. von Joel Golb, Madison, Wis.: University Press 2015).
Luftmenschen. Zur Geschichte einer Metapher, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008; 2. durchgesehene Aufl. 2014.