Bibliotheksordnung
Benutzer der Bibliothek
Die Bibliothek des Martin-Buber-Instituts ist eine Präsenzbibliothek. Sie dient den Lehrenden und Studierenden der Judaistik an der Universität zu Köln. Personen, die nicht der Universität Köln angehören und in der Bibliothek des Instituts arbeiten möchten, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich anzumelden. Jeder Benutzer der Bibliothek wird ersucht, sich beim Aufsichtspersonal an- und abzumelden. Dem Institutspersonal ist es vorbehalten Taschen und dgl. vor dem Verlassen des Instituts zu kontrollieren.
Leseräume der Bibliothek
Den Benutzern der Bibliothek stehen die Räume 306 (Seminarraum), 314 (Talmud-Raum) und 315 (Mittelalter-Raum) als Arbeitsräume zur Verfügung, wenn diese nicht gerade durch Lehrveranstaltungen belegt sind. Es wird darum gebeten, benötigte Bücher aus den Vorlesungsräumen rechtzeitig vor Beginn der Lehrveranstaltungen mit in den Arbeitsraum zu nehmen. Nach der Benutzung sind die Bücher wieder genau an den durch die Signatur angezeigten Standort zurückzustellen. In den Vorlesungs- und Arbeitsräumen ist sowohl das Rauchen als auch Essen und Trinken untersagt.
Kataloge der Bibliothek
Die alphabetischen Autorenkataloge sowie der (systematische) Standortkatalog sind allgemein zugänglich. Aus ihnen dürfen keine Karten auch nur vorübergehend entnommen werden.
Ausleihe
Da die Institutsbibliothek grundsätzlich eine Präsenzbibliothek ist, wird die für den Lehrbetrieb erforderliche Literatur - maximal 3 Werke - nur über das Wochenende ausgeliehen. Für Seminararbeiten sowie zur Vorbereitung von Referaten können mit Bewilligung des Leiters der Bibliothek bis zu 3 Titel für max. 1 Monat entliehen werden. Ausnahmen, v.a. für Dissertationen, sind jeweils vom Leiter der Bibliothek zu genehmigen. An universitätsfremde Personen werden keine Werke ausgeliehen. Nachschlagewerke, Wörterbücher, ungebundene Zeitschriften, schlecht gebundene und erhaltene Werke, alle mit einem roten Punkt versehenen Bücher sowie Rara werden auf keinen Fall ausgeliehen. Bei Vorlegung eines Personalausweises können Bücher kurzweilig ausgeliehen werden, um Kopien zu machen.