zum Inhalt springen

Ursula Schattner-Rieser, PD Dr.

Privatdozentin für Jüdische Studien und Semitistik

Martin-Buber-Institut für Judaistik

Universität zu Köln

Albertus-Magnus-Platz

D- 50923 Köln

Büro: Judaistik, Raum 313

Tel.: +49-(0)221 470-5719 (Sekretariat 0221/470 3467)

                                                                         E-Mail: ursula.schattner-rieserSpamProtectionuni-koeln.de &   

                                                                         schattner.rieserSpamProtectiongmx.at

 

Aktuelle Publikationen

  • 700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol. Geschichte der Fragmente, Fragmente der Geschichte, Innsbruck university press 2018 (with Josef M. Oesch).

  • Handschriftliche Spuren jüdischer Präsenz in Tirol und Südtirol vom 13.-17. Jh. / Handwritten traces of Jewish presence in Tyrol and South Tyrol from the 13th to the 17th century in: U. Schattner-Rieser & J.M. Oesch (eds.), 700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol / 700 Years of Jewish Presence in Tyrol.

  • Kaiser Maximilians drittes Judenprivileg von 1516 mit hebräischen Randbemerkungen in der Privilegienabschrift aus den Jahren 1597/160. "Emperor Maximilian's third Jewish privilege of 1516 with Hebrew marginal notes", with Heinz Noflatscher, in: U. Schattner-Rieser & J.M. Oesch, 700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol. Geschichte der Fragmente, Fragmente der Geschichte, Innsbruck 2018.

     

  • Der hebräische Taufhymnus des Karl Sigmund Konstantin (1637). Ein Zeugnis jüdisch-christlicher Konversion am Hof Claudia de Medicis, Tiroler Heimat 81 (2017) 137-148. (mit Heinz Noflatscher).

 

Wichtigste Forschungsschwerpunkte

  • Antikes Judentum: Qumran und die Handschrifen vom Toten Meer, und Bibelwissenschaft, Samaritanistik

  • Hebräische und Aramäische Sprachwissenschaft u. Semitistik (+Arabisch, Äth.u.a.)

  • Mittelalterliche Hebraica-Fragmente

  • Komparative Religionswissenschaft und interreligiöser Kulturaustausch: Judentum, Christentum, Islam

Sprechstunde

Montags oder Donnerstags nach Vereinbarung