zum Inhalt springen

Studium & Lehre

2-Fach-Bachelor Jüdische Studien

Zum Wintersemester 2025-6 beginnt der neue Bachelorstudiengang „Jüdische Studien“, flexibel kombinierbar mit anderen Studiengängen an der Philosophischen Fakultät. 

Der Studiengang „Jüdische Studien“ beschäftigt sich mit der Geschichte, Religion und Kultur der Juden. Der Studiengang wird als Zwei-Fach-Bachelorteilstudiengang angeboten und ist vor allem historisch-kulturwissenschaftlich ausgerichtet. Studierende erwerben in den Basismodulen Grundkenntnisse über das Judentum und die Schlüsseltexte der jüdischen Tradition sowie einen trans-epochalen und trans-nationalen Einblick in die Geschichte der jüdischen Diaspora. Das Grundwissen wird in Aufbaumodulen vertieft, wobei Studierende die Möglichkeit haben, sich auf das Judentum der Vormoderne oder der Neuzeit zu konzentrieren. Die Vermittlung von hebräischen Sprachkenntnissen ist ein wesentlicher Bestandteil des Studienganges.

Absolvent:innen des Studienganges erwerben ein gut fundiertes und breites Grundwissen über die jüdische Tradition, und vertiefendes Fachwissen in der vormodernen oder neuzeitlichen jüdischen Geschichte und Kultur. Der Unterricht im modernen Hebräisch erstreckt sich über die gesamten drei Jahre des Studiengangs; auch andere Sprachstufen des Hebräischen werden angeboten. Darüber hinaus vermitteln die Basismodule eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Aufbaumodule ermöglichen es den Studierenden, das selbständige Forschen und Erarbeiten von Themen zu praktizieren. Als Wahlergänzungsmodule sind u.a. die Möglichkeit eines Praktikums bzw. Anerkennung von Studienleistungen im Ausland vorgesehen.

Lehrveranstaltungen am Martin-Buber-Institut im SoSe 2025

*