zum Inhalt springen

Martin-Buber-Institut für Judaistik

Graphisches Slider Element

Neuigkeiten und Veranstaltungen

 

Buchvorstellung mit Dr. Susanne Klingenstein: "Es kann nicht jeder ein Gelehrter sein" am 11. Oktober

Die MiQua lädt zur Buchvorstellung mit Dr. Susanne Klingenstein am 11 Oktober um 18:30 Uhr in der Fritz Thyssen Stiftung, Amélie Thyssen Auditorium, Apostelnkloster 13-15 in Köln ein.

Um Anmeldung wird gebeten unter: miquaSpamProtectionlvr.de.

 

Professur für Neuere Jüdische Kultur- und Sozialgeschichte: Berufung von Prof. Matthias B. Lehmann

Wir freuen uns sehr, dass Herr Lehmann dem Ruf an die Universität zu Köln gefolgt ist und von nun an am Martin-Buber-Institut für Judaistik die Institutsleitung sowie den Lehrstuhl für Neuere Jüdische Kultur- und Sozialgeschichte bekleiden wird. 

Näheres zu Prof. Lehmanns Person finden Sie hier.

 

Studientag "Toledot Jeschu" am 27. Juni 2023

Am Dienstag, den 27. Juni 2023, wird unter der Leitung von Herrn PD Dr. Zanella ein Studientag zu den Toledot Jeschu am Martin-Buber-Institut stattfinden. Weitere Informationen sowie einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier

 

Projekt "NS-Täter in Italien": Launch der Webseite am 4. Mai im Goethe-Institut in Rom

Im Rahmen eines Festakts im Goethe-Institut in Rom wird am Donnerstag, den 4. Mai, die Website "NS-Täter in Italien" live geschaltet werden. Die Seite bündelt die Ergebnisse des an unserem Institut angesiedelten und von Dr. Carlo Gentile betreuten Projekts "Die Massaker im besetzten Italien (1943-45) in der Erinnerung der Täter". 

Hier entlang für mehr Informationen zum Projekt, zur Liveschaltung am 4. Mai und zur Website.