zum Inhalt springen

Martin-Buber-Institut für Judaistik

Graphisches Slider Element

Neuigkeiten und Veranstaltungen

 

Projekt "NS-Täter in Italien": Launch der Webseite am 4. Mai im Goethe-Institut in Rom

Im Rahmen eines Festakts im Goethe-Institut in Rom wird am Donnerstag, den 4. Mai, die Website "NS-Täter in Italien" live geschaltet werden. Die Seite bündelt die Ergebnisse des an unserem Institut angesiedelten und von Dr. Carlo Gentile betreuten Projekts "Die Massaker im besetzten Italien (1943-45) in der Erinnerung der Täter". 

Hier entlang für mehr Informationen zum Projekt, zur Liveschaltung am 4. Mai und zur Website.  

 

Lehrstuhlvertretung durch PD Dr. Francesco Zanella

Wir freuen uns, dass Herr PD Dr. Francesco Zanella auch für das Sommersemester 2023 die Vertretung des Lehrstuhls an unserem Institut übernimmt.

Weitere Informationen zu Herrn Zanellas Vita sowie Lehr- und Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.

 

Dr. Carlo Gentile mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Für seine Verdienste um die deutsch-italienische Erinnerungskultur wurde Dr. Carlo Gentile, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Martin-Buber-Instituts für Judaistik, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Verleihung durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Italien, Viktor Elbling, fand am 15. März 2022 in Rom statt.

Weitere Informationen sowie Bilder der Verleihung finden Sie hier.