zum Inhalt springen

Dr. Carlo Gentile


E-Mail: carlo.gentile(at)uni-koeln.de
Raum: 310
Telefon: 0221/470 4435
Sprechstunde: nach Vereinbarung


Aufgabenbereiche:
Bibliothek und Digitalisierung
Studienberatung
Koordination des Lehrangebots
Sprachkurse

Lehrbereiche:
Geschichte der Juden in der Neuzeit (Schwerpunkt: Geschichte der Shoah und Geschichte des modernen Israel)
Anfängersprachkurse Biblisches und Modernhebräisch

Forschungsbereiche:
Geschichte der NS-Zeit und der Shoah, Juden in Italien, und Geschichte des modernen Israel

Curriculum vitae:
Geb. 1960 in Italien, seit Oktober 1986 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Judaistik und der Historischen Hilfswissenschaften in Köln.
MA im Januar 1994.
1995-1998: Wissenschaftliche Hilfskraft am Martin-Buber-Institut für Judaistik. Redakteur des Nachschlagewerkes Begegnungen mit jüdischer Kultur in Nordrhein-Westfalen.
Seit 1998 historischer Sachverständiger und Gutachter bei Strafverfahren wegen NS- und Kriegsverbrechen vor Gerichten in Deutschland, Italien und Kanada.

2000-2004: Mitarbeiter an wissenschaftlichen Projekten der Universität Pisa und des Deutschen Historischen Instituts in Rom.

Von der Kommission des italienischen Ministerrates zur Auffindung der von den Nationalsozialisten 1943 in Rom geraubten Bibliothek der jüdischen Gemeinde mit der Durchführung der Recherchen in Deutschland und in den USA beauftragt.
Seit November 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Martin-Buber-Institut für Judaistik.
Seit März 2009 Mitglied der Deutsch-Italienischen Historikerkommission.
Autor zahlreicher Publikationen zu Kriegsverbrechen, Besatzungspolitik im Zweiten Weltkrieg und Kriegsfotografie.

Wissenschaftliche Vorträge u.a. in Berlin, Bern, Bologna, Hamburg, Mailand, Paris und Rom.

 

Publikationen



I.Monografien

  • zusammen mit Lutz Klinkhammer u. Steffen Prauser, I nazisti. I rapporti italo-tedeschi nelle foto dell'Istituto Luce, Rom 2003.
  • Le stragi nazifasciste in Toscana 1943-45. Guida archivistica alla memoria. Gli archivi tedeschi, mit einem Vorwort von E. Collotti, Rom 2005.
  • La Wehrmacht in Toscana. Immagini di un esercito di occupazione (1943-44), Rom 2006.
  • Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg: Italien 1943-1945 , Paderborn 2012 (ital. I crimini di guerra tedeschi in Italia 1943-1945 (Einaudi Storia Bd. 61), Torino 2015).


II. Aufsätze

  • Tedeschi in Italia. Presenza militare nell'Italia nord-occidentale, in: Notiziario dell'Istituto Storico della Resistenza in Cuneo e Provincia, Nr. 40/1991, S. 15-56.
  • La Wehrmacht tra il Mar Ligure e il Po. Difesa costiera e repressione antipartigiana, in: Quaderno di storia contemporanea, Nr. 17-18/1995, S. 27-58.
  • Settembre 1943. Documenti sull'attività della divisione "Leibstandarte-SS-Adolf-Hitler" in Piemonte, in: Il presente e la storia, Nr. 47/1995, S. 75-130.
  • Piazzale Loreto 10 agosto 1944. Dai fondi fotografici degli archivi tedeschi, in: Italia Contemporanea, Nr. 205/1996, S. 749-753.
  • La repressione antipartigiana tedesca nel Veneto e nel Friuli, in: La società veneta dalla Resistenza alla Repubblica, Atti del convegno di studi Padova, 9-11 maggio 1996, hg. v. A. Ventura, Padua 1997, S. 171-213.
  • I tedeschi. L’immagine ufficiale, in: Storia fotografica della Repubblica sociale italiana, Bollati Boringhieri, hg. v. G. de Luna u. A. Mignemi, unter Zusammenarbeit mit C. Gentile, Turin 1997, S. 209-291.
  • Tra città e campagna. Guerra partigiana e repressione in Liguria, in: Storia e Memoria, Nr. 6,2/1997, S. 61-95.
  • Alle spalle dell’ARMIR: documenti sulla repressione antipartigiana al fronte russo, in: Il presente e la storia, Nr. 53/1998, S. 159-181.
  • zusammen mit Lutz Klinkhammer, Gegen den Verbündeten von einst. Die Gestapo in Italien, in: Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. "Heimatfront" und besetztes Europa, hg. v. G. Paul u. Kl.-M. Mallmann, Darmstadt 2000, S. 521-540.
  • La fine dell'occupazione. Le forze armate tedesche e l'insurrezione, in: La guerra partigiana in Italia e in Europa, hg. v. P.P. Poggio u. Br. Micheletti, = Annali della Fondazione Micheletti, Bd. 8, Brescia 2001, S. 441-452.
  • Truppe tedesche e repressione antipartigiana nell'Emilia occidentale, in: Storia e documenti, Nr. 6/2001, S. 115-133.
  • Politische Soldaten. Die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division "Reichsführer-SS" in Italien 1944, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Nr. 81/2001, S. 529-561.
  • Marzabotto, in: Orte des Grauens. Verbrechen im Zweiten Weltkrieg, hg. v. G.R. Ueberschär, Darmstadt 2003, S. 136-146.
  • Sant'Anna di Stazzema, in: Orte des Grauens, a.a.O., S. 231-236.
  • Vallucciole, in: Orte des Grauens, a.a.O., S. 248-253.
  • Le SS di Sant'Anna di Stazzema. Azioni, motivazioni e profilo di una unità nazista, in: Tra storia e memoria. 12 agosto 1944: la strage di Sant'Anna di Stazzema, hg. v. M. Palla, Rom 2003, S. 86-117.
  • Walter Reder. Ein politischer Soldat im "Bandenkampf", in: Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien, hg. v. Kl.-M. Mallmann u. G. Paul,= Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart, Bd. 2, Darmstadt 2004, S. 188-195.
  • La divisione Hermann Göring in Toscana, in: La politica del massacro. Per un atlante delle stragi naziste in Toscana, hg. v. G. Fulvetti u. Fr. Pelini, Neapel 2006, S. 213-240.
  • "Politische Soldaten" und "ganz normale Männer". Die SS-Division "Reichsführer-SS" in Italien 1944, in: Von Italien nach Auschwitz. Aspekte der deutschen Besatzung in Italien 1943-45, hg. v. H. Jacobs, A. Ruppert u. I. Schäfer, Lage 2008, S. 97-109.
  • I servizi segreti tedeschi in Italia, 1943-1945, in: Conoscere il nemico. Apparati di intelligence e modelli culturali nella storia contemporanea, hg. v. P. Ferrari u. A. Massignani, Mailand 2010, S. 459-495.
  • Wehrmacht und Waffen-SS im Kampf gegen Resistenza und Zivilbevölkerung, in: Die „Achse“ im Krieg. Politik, Ideologie und Kriegführung 1939-1945, hg. v. Lutz Klinkhammer, Amedeo Osti Guerrazzi u. Thomas Schlemmer, Paderborn 2010, S. 492-518.
  • Rekonstruktion eines Massakers. Sant'Anna di Stazzema, 12. August 1944, in: Das Massaker von Sant'Anna di Stazzema (mit der Erinnerungen von Enio Mancini), hg. v. Gabriele Heinecke, Christiane Kohl und Maren Westermann, Hamburg 2014, S. 109-136.
  • Historisches Gutachten in dem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Angehörige der 16. SS-Pz.Gren.Div. „Reichsführer-SS“ wegen Mordes in Sant'Anna di Stazzema am 12. August 1944, 2013, Netzressource: https://www.academia.edu/3346954
  • Zivilisten als Feind: Die 16. SS-Panzergrenadierdivision "Reichsführer-SS" in Italien 1944/45, in: Die Waffen-SS. Neue Forschungen, hg. von Jan Erik Schulte, Peter Lieb, Bernd Wegner, Paderborn 2014, S. 302-316.
  • Zsammen mit Lutz Klinkhammer: L'apparato centrale della Sicherheitspolizei in Italia: struttura, uomini e competenze, in: Sara Berger (ed.): I signori del terrore. Polizia nazista e persecuzione antiebraica in Italia (1943-1945), Sommacampagna 2016, S. 37-68.
  • III. Lexikonbeiträge
  • Marzabotto, Risiera di San Sabba, Stragi nazifascist, Wehrmacht in: Dizionario del fascismo, hg. v. V. de Grazia u. S. Luzzatto, Bd. 2 (L-Z), Turin 2003.
  • Otto Skorzeny, in: Neue Deutsche Bibliographie hg. v. d. Bayerischen Akademie d. Wissenschaften, Bd. 24, Berlin 2010, S. 491f.


III. Beiträge für Zeitungen

  • Vernichtungskrieg im Westen, in: Süddeutsche Zeitung, 7.1.2003, S. 14.
  • L'unità di Himmler guidata al fronte dai custodi dei Lager, in: Corriere della Sera, 31.10.2004, S. 13.